"Jüdisches Leben in Deutschland heute"
- Details
- Last Updated: Friday, 16 August 2019 15:17
Mittwoch, 13. April 2011
15.00 - 18.00 Uhr
Ausstellungssaal ehemaliges KZ Außenlager Eberswalde
Am Bahnhof Eisenspalterei
16227 Eberswalde
Veranstalter: Amadeu Antonio Stiftung mit Unterstützung des Leo Baeck Programms
Anmeldung / Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Tel.: 0163/4454711 (Kai Jahns, Koordinierungsstelle für Toleranz)
Das Thema "Juden in Deutschland" wird häufig ausschließlich mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Shoah thematisiert.
Für die Auseinandersetzung mit Judentum und jüdischem Leben in der Gegenwart bleibt meist kein Raum.
Die dreistündige Veranstaltung gibt einen prägnanten Überblick über eine Auswahl aktueller Filme zur Geschichte von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach 1945.
Zudem werden Methoden zur Arbeit mit den Filmen im Unterricht vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/sehendeutenhandeln2.pdf
Die Veranstaltung berücksichtigt die Jüdischen Gemeinde im Landkreis Barnim und aktuelle Diskussionen um Antisemitismus in Brandenburg.
Sie ist außerdem ein Beitrag zur Entwicklung einer Ausstellung, die im Rahmen der Gestaltung des Gedenkortes auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in Eberswalde entsteht.
Das Angebot richtet sich an die Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Politische Bildung, Ethik, Religion, Deutsch und Geschichte für die Sek I und II und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/auf-juedischem-parkett/